IT für Ärzte in Österreich – Symbolbild für digitale Lösungen, sichere Infrastruktur und automatisierte Abläufe in modernen Ordinationen

Integration von Praxissoftware & medizinischen Geräten. Für einen vernetzten Ordinationsalltag

Inhalt

    Wenn Systeme nicht miteinander sprechen, verliert die Praxis Zeit

    Viele Ärzt:innen arbeiten täglich mit modernen Geräten und Softwarelösungen – doch oft läuft alles nebeneinander her. Laborgeräte, EKG, Sonografie oder der digitale Terminkalender: Wenn diese Systeme nicht verbunden sind, leidet nicht nur die Effizienz, sondern auch die Patientenerfahrung.

    In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie medizinische Geräte und Ihre Praxissoftware sinnvoll verbinden – für reibungslose Abläufe, weniger Fehlerquellen und mehr Zeit für das Wesentliche.

    Typische Herausforderungen in der Praxis-IT

    In vielen Ordinationen fehlt es an durchgängigen Datenflüssen. Informationen werden doppelt erfasst oder manuell übertragen – das kostet Zeit und birgt Fehlerpotenzial.

    Wo es oft hakt:

    • Medizingeräte liefern Daten nicht direkt an die Patientenakte
    • ELGA-Anbindung ist instabil oder technisch nicht umgesetzt
    • Laborwerte müssen händisch übertragen werden
    • Es gibt keinen zentralen Überblick über Patienteninformationen

    Was das für Sie bedeutet: Lange Suchzeiten, Medienbrüche, erhöhte Fehleranfälligkeit – und weniger Zeit für Ihre medizinische Kernarbeit.

    Warum Vernetzung heute Standard sein sollte

    Moderne Praxis-IT funktioniert nicht mehr als Insellösung. Wer Prozesse digitalisieren will, braucht durchgängige Schnittstellen. Nur wenn Ihre Geräte, Softwarelösungen und Netzwerke miteinander kommunizieren, entfaltet Ihre Infrastruktur ihr volles Potenzial.

    Beispiel aus der Praxis: Ein Ultraschallgerät liefert seine Aufnahmen direkt an die Patientenakte. Gleichzeitig aktualisiert sich der Befund automatisch im System – und kann bei Bedarf direkt über ELGA weitergeleitet werden. So sieht gelebte Digitalisierung aus.

    Unsere Lösungen für eine integrierte IT in Ihrer Ordination

    Unsere Erfahrung zeigt: Die passende Verbindung zwischen Geräten und Software macht den Unterschied. Deshalb analysieren wir zuerst Ihre aktuelle Struktur und entwickeln auf Basis dessen die richtige Integrationslösung.

    Diese Maßnahmen setzen wir um:

    • Schnittstellen-Integration (GDT, HL7, DICOM):
      Anbindung von EKGs, Blutdruckmessgeräten, Labor, Röntgen etc.
    • Zentralisiertes Patienteninformationssystem:
      Zugriff auf alle relevanten Daten über eine einzige Oberfläche
    • Zuverlässige Anbindung an ELGA und e-Card Systeme:
      Kompatibel mit allen gängigen Praxissoftware-Lösungen
    • IT-Infrastruktur & Netzwerkplanung:
      Stabile Verbindungen, sichere Datenübertragung, priorisierter Datenverkehr
    • Beratung & Begleitung bei Softwarewechseln:
      Damit Daten nicht verloren gehen und alle Geräte weiterhin funktionieren

    Reibungslos arbeiten, ohne technische Hürden

    Die beste Technik ist die, die man im Alltag nicht bemerkt. Wenn Ihre Ordination reibungslos läuft, sind Ihre Systeme perfekt aufeinander abgestimmt.

    Vorteile einer professionellen Integration:

    • Kein manuelles Übertragen von Gerätedaten mehr
    • Befunde und Diagnosen stehen sofort digital zur Verfügung
    • Mitarbeitende können sich auf den medizinischen Kernprozess konzentrieren
    • Weniger IT-Störungen, mehr Planbarkeit

    Ihr Ziel ist eine vernetzte, stabile Praxis – wir helfen Ihnen, sie zu erreichen.

    Ihr nächster Schritt: Praxissoftware und Geräte vernetzen

    Mit einer durchdachten IT-Struktur sparen Sie jeden Tag Zeit, senken das Fehlerrisiko und steigern die Qualität Ihrer Abläufe.

    Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten – wir zeigen Ihnen, wie Ihre Praxis-IT optimal zusammenspielt.

    Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

    Zurück zur Übersicht: IT-Herausforderungen in der Arztpraxis

    Teile diesen Beitrag

    Kontakt

    Beratung | Kontakt | Sales
    +43 7243 53091
    office@toms-it.at

    Kategorien

    • Alle
    • Ärzte
    • Cloud-Computing & IT-Architektur
    • Cloud-Computing & IT-Infrastruktur
    • Cloud-Computing & IT-Lösungen
    • Cloud-Computing & IT-Management
    • Cloud-Computing & IT-Netzwerke
    • Cloud-Computing & IT-Speicherlösungen
    • Cybersicherheit & IT-Security
    • IT-Dienstleistungen
    • IT-Infrastruktur
    • IT-Innovation
    • IT-Sicherheit
    • Microsoft
    • NIS2
    • Referenz
    • Unified Communications & Cloud-Telefonie
    • Unified Communications & Videokonferenzen
    • Unified Communications & VoIP-Lösungen
    • Unified Communications & Zusammenarbeit
    • Virtualisierung
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    IT-Compliance in der Steuerberatung: Gesetzliche Grundlagen & Standards

    Steuerkanzleien unterliegen besonderen gesetzlichen Anforderungen an ihre IT-Systeme. Die Kombination aus Berufsrecht und Datenschutzvorschriften stellt hohe Ansprüche an die technische Infrastruktur. Eine rechtskonforme IT ist ...
    Artikel lesen
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    Sichere Remote-Zugänge für Home-Office und Mandantenkontakt

    Flexibles Arbeiten ist heute auch für Steuerberater unverzichtbar. Die sichere Einrichtung von Remote-Zugängen ermöglicht es, von überall auf Kanzleisoftware und Mandantendaten zuzugreifen. Doch gerade bei ...
    Artikel lesen
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    Ausfallsichere IT-Infrastruktur für Steuerkanzleien

    In der Steuerberatung kann ein IT-Ausfall schwerwiegende Folgen haben. Während kritischer Phasen wie dem Jahresabschluss oder in der Steuererklärungs-Hochphase bedeutet jede Stunde Systemausfall verlorene Produktivität ...
    Artikel lesen
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    Mandantendaten schützen: So erfüllen Steuerberater die DSGVO

    Als Steuerberater verarbeiten Sie täglich sensible Mandantendaten. Die sichere Handhabung dieser Informationen ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung durch die DSGVO, sondern auch ein wesentlicher ...
    Artikel lesen
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    IT-Sicherheit für Steuerberater: Datenschutz und Compliance im Fokus

    In der Steuerberatung zählt Vertraulichkeit zu den wichtigsten Grundpfeilern. Als Steuerberater arbeiten Sie täglich mit sensiblen Daten und tragen große Verantwortung. Die sichere Verarbeitung von ...
    Artikel lesen

    Fortinet Firewall-Lösungen für Gemeinden

    Schutz mit System: Netzwerksicherheit für Gemeinden Die kommunale IT ist ein sensibler Bereich. Verwaltungen verarbeiten personenbezogene Daten, greifen auf föderale Fachanwendungen zu und betreiben Dienste, ...
    Artikel lesen

    Zurück zum Blog