Digitalisierungsförderungen bieten finanzielle Unterstützung für Unternehmen, um moderne Technologien in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Vom neuen Laptop bis zur komplexen Softwarelösung – gefördert durch staatliche Programme, die speziell KMUs beim Schritt in die digitale Zukunft stärken. So wird Ihr Unternehmen effizienter, wettbewerbsfähiger und optimal auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereitet.
Für Unternehmen gemacht
Digitalisierung
Finanzielle Unterstützung
Zukunftssicher aufstellen
Förderung für Unternehmen
Für KMUs
Schnelle Umsetzung
Fördermittel nutzen
Geschäftsprozesse optimieren
Wettbewerbsfähigkeit sichern
Digitalisierung sichert Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Mit staatlichen Digitalisierungsförderungen können Sie Ihre IT-Infrastruktur effizient und zukunftssicher modernisieren. So schaffen Sie eine starke Basis für nachhaltigen Erfolg und nutzen Ihre Investitionen gezielt, um den Anforderungen des Marktes voraus zu sein.
1.
Profitieren Sie von Förderungen, um Ihre Digitalisierungsvorhaben voranzubringen.
2.
Sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit, optimieren Sie Prozesse und erhalten Sie finanzielle Unterstützung.
3.
Finden Sie heraus, welche Förderprogramme für Ihr Unternehmen verfügbar sind und wie Sie davon profitieren können!
4.
Bleiben Sie flexibel und zukunftsfähig in einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt.
Mit unserem Förder-Check erhalten Sie eine schnelle Einschätzung, ob Ihr Unternehmen für staatliche IT-Förderungen in Frage kommt. Beantworten Sie ein paar kurze Fragen und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten zur Förderung – für eine zukunftssichere Digitalisierung.
Als erfahrener IT-Partner unterstützen wir Sie in jeder Phase des Digitalisierungsprozesses – von der detaillierten Planung über die Auswahl passender Technologien bis zur erfolgreichen Umsetzung. Profitieren Sie von unserem Fachwissen in den Bereichen IT-Infrastruktur, Prozessautomatisierung und Datensicherheit. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft!
ERFOLG.PLUS 25 ist ein Förderprogramm der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), das Unternehmen unterstützt, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und digitale Transformationen umzusetzen.
Förderberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Oberösterreich, die aktive Mitglieder der WKOÖ sind.
Entwicklung von Digitalisierungsstrategien
Investitionen in digitale Technologien (Hardware, Software, IT-Infrastruktur)
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Automatisierung
Implementierung von Künstlicher Intelligenz und datengetriebenen Anwendungen
Unternehmen erhalten bis zu 50 % der förderfähigen Kosten erstattet, maximal jedoch 750 Euro netto.
Die Antragstellung erfolgt online nach Abschluss der Beratungsleistung über die Plattform der WKOÖ. Anträge sind zwischen dem 25. Februar 2025 und dem 15. Dezember 2025 möglich.
Sitz in Oberösterreich und Mitgliedschaft in der WKOÖ
Nachweis wirtschaftlicher Stabilität
Erfüllung der thematischen Förderbedingungen
Laufende Betriebskosten
Werbung & Marketingmaßnahmen
Leistungen, die nicht direkt mit Digitalisierung zu tun haben
KMU.Digital ist ein Förderprogramm, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) finanzielle und beratende Unterstützung für ihre Digitalisierung bietet.
Die Förderung richtet sich speziell an KMUs, also Unternehmen mit begrenzter Größe und Mitarbeiterzahl, die ihre Geschäftsprozesse modernisieren und wettbewerbsfähiger werden möchten.
Gefördert werden digitale Projekte wie die Einführung neuer Software, die Automatisierung von Abläufen, IT-Infrastrukturen, sowie Maßnahmen zur Cybersicherheit. Auch die Schulung der Mitarbeitenden im Umgang mit digitalen Tools kann unterstützt werden.
KMU.Digital hilft KMUs, den Schritt in die digitale Zukunft zu gehen, um effizienter, sicherer und flexibler am Markt agieren zu können.
Das Digital Europe Programme ist ein EU-Förderprogramm, das darauf abzielt, digitale Technologien in Unternehmen, bei Bürgern und in öffentlichen Verwaltungen zu integrieren. Es konzentriert sich auf fünf Schlüsselbereiche:
Das Programm richtet sich an Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), öffentliche Verwaltungen und Bildungseinrichtungen innerhalb der EU. Es unterstützt Projekte, die zur digitalen Transformation und Wettbewerbsfähigkeit beitragen.
Gefördert werden Projekte in den oben genannten Bereichen, die zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Entwicklung neuer digitaler Produkte und Dienstleistungen sowie zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur beitragen.
Die Fördermittel variieren je nach Projekt und spezifischem Aufruf. Unternehmen können Zuschüsse erhalten, die einen Teil der Projektkosten abdecken. Die genauen Beträge und Konditionen werden in den jeweiligen Ausschreibungen festgelegt.
Interessierte Unternehmen müssen auf spezifische Ausschreibungen reagieren, die im Rahmen des Digital Europe Programme veröffentlicht werden. Die Anträge werden elektronisch über die EU-Förderplattform eingereicht. Es ist wichtig, die jeweiligen Fristen und Anforderungen der Ausschreibungen zu beachten.
Das Digital Europe Programme zielt darauf ab, die digitale Transformation in Europa voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken und die digitale Kluft zwischen den Mitgliedstaaten zu verringern.
Die aws ist die Förderbank der Republik Österreich und unterstützt Unternehmen durch zinsgünstige Kredite, Garantien, Zuschüsse sowie Eigenkapital. Zudem berät sie in Bezug auf den Schutz und die Verwertung von geistigem Eigentum.
Die aws richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen in Österreich, mit besonderem Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie unterstützt sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen bei Innovations- und Wachstumsprojekten.
Gefördert werden Projekte in den Bereichen Innovation, Digitalisierung, Wachstum und Internationalisierung. Dazu zählen Investitionen in Forschung und Entwicklung, Markteinführungen neuer Produkte, Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie Expansionsvorhaben.
Die Höhe der Förderung variiert je nach Programm und Projekt. Sie kann in Form von Zuschüssen, Krediten oder Garantien erfolgen. Die genauen Konditionen sind abhängig von den spezifischen Förderprogrammen und den individuellen Projektanforderungen.
Unternehmen können Förderanträge direkt über die Website der aws einreichen. Dort stehen detaillierte Informationen zu den einzelnen Programmen sowie Ansprechpartner für persönliche Beratungen zur Verfügung.
Die aws zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft zu stärken, Innovationen zu fördern und nachhaltiges Wachstum zu unterstützen. Durch ihre Förderungen trägt sie zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen sowie zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich bei.
Auf der Suche nach einer zuverlässigen IT-Lösung? Kontaktieren Sie uns für eine IT-Beratung, die auf Ihre geschäftlichen Anforderungen zugeschnitten ist.
Hesat Zendelji | Tom's IT
FORTINET PARTNER ÖSTERREICH
Unternehmen
Tom’s IT Enterprise Solutions GmbH. IT-Dienstleister aus Österreich.
IT-Security
IT-Lösungen
IT-Dienstleistungen
Thema NIS2
Technologien & Hersteller
IT-Lexikon
In diesem IT-Lexikon werden zentrale Begriffe aus der Informationstechnologie auf leicht verständliche Weise erläutert.
Unsere Webseite und Formulare werden durch das Captcha von www.captcha.eu geschützt – eine österreichische Sicherheitslösung, die für zuverlässigen Schutz und benutzerfreundliche Handhabung sorgt.