Fortinet Firewall-Lösungen für Gemeinden

Inhalt

    Schutz mit System: Netzwerksicherheit für Gemeinden

    Die kommunale IT ist ein sensibler Bereich. Verwaltungen verarbeiten personenbezogene Daten, greifen auf föderale Fachanwendungen zu und betreiben Dienste, auf die Bürgerinnen und Bürger täglich angewiesen sind. Der Schutz dieser Systeme erfordert mehr als ein klassisches Firewall-Konzept.

    Fortinet bietet mit seiner Next-Generation Firewall-Technologie eine flexible und rechtlich anschlussfähige Sicherheitslösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Gemeinden zugeschnitten ist. Die Produkte kombinieren zentrale Verwaltung, umfassende Angriffserkennung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Warum Fortinet? Vorteile für Gemeinden im Überblick

    Die Anforderungen an moderne Sicherheitsarchitekturen in der öffentlichen Verwaltung sind klar definiert. Es braucht Lösungen, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, gleichzeitig aber einfach zu verwalten sind.

    Fortinet-Firewalls erfüllen genau diese Anforderungen:

    • Schutz vor Malware, Ransomware und Phishing
    • Abwehr von Zero-Day-Angriffen
    • Absicherung von Cloud-Zugängen und Online-Portalen
    • Integrierte Angriffserkennung über Intrusion Prevention
    • Vollständige Protokollierung und Zugriffskontrolle

    Die Systeme sind modular skalierbar und können sowohl in kleinen Ortsverwaltungen als auch in komplexeren IT-Strukturen eingesetzt werden.

    Technologische Basis: Was Fortinet-Firewalls leisten

    Die FortiGate-Serie von Fortinet bietet umfangreiche Funktionen, die speziell im kommunalen Umfeld relevant sind:

    • Intrusion Prevention System (IPS) zur Angriffserkennung in Echtzeit
    • Application Control zur Einschränkung unerwünschter Programme
    • VPN-Management für Außenstellen oder Homeoffice-Zugänge
    • Webfilter zur Inhaltskontrolle und Zugriffsbeschränkung
    • Automatisiertes Incident Handling mit definierten Reaktionsplänen

    Zusätzlich ermöglicht die Fortinet Security Fabric eine zentrale Verwaltung aller Sicherheitsfunktionen. Das ist besonders hilfreich für Gemeinden mit kleinen IT-Teams.

    Anwendung in der kommunalen Verwaltung

    Fortinet-Firewalls sichern nicht nur das Netzwerk an sich, sondern auch konkrete Anwendungen und Dienste ab, die in der Verwaltung im Einsatz sind. Dazu zählen:

    • Bürgerservice-Portale mit Online-Anträgen und Formularen
    • Systeme für Gemeinderatssitzungen und Sitzungsmanagement
    • Dokumentenmanagement-Plattformen wie SharePoint oder ELAK
    • E-Mail-Kommunikation, etwa über Exchange Online, in Kombination mit FortiMail

    Die Segmentierung des internen Verwaltungsnetzes vom öffentlichen Netz ist ebenso realisierbar wie die Integration von Endpoint Protection oder WLAN-Absicherung.

    Rechtliche Vorgaben für Gemeinden in Österreich

    Österreichische Gemeinden unterliegen klaren gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Informationssicherheit. Maßgeblich sind insbesondere:

    • NISG 2.0 (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz)
      Verpflichtet Betreiber wesentlicher Dienste zu angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen
    • DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
      Erfordert unter anderem Zugriffskontrolle, Protokollierung und Risikoanalysen

    Fortinet erfüllt mit seinen Lösungen zentrale Anforderungen aus beiden Bereichen. Ergänzt wird das durch technische Empfehlungen österreichischer Stellen wie dem Bundeskanzleramt oder GovCERT Austria, die den Einsatz moderner Firewalls mit integrierter Angriffserkennung befürworten.

    Konkrete Vorteile für den Betrieb in Gemeinden

    Fortinet bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch effiziente Verwaltung und einfache Integration in bestehende IT-Strukturen. Besonders relevant für Gemeinden:

    • Verschiedene Modelle für jede Netzwerkgröße
    • Redundante Auslegung möglich für hohe Verfügbarkeit
    • Verwaltung über FortiManager oder FortiCloud
    • Übersichtliche Konfiguration auch bei komplexeren Netzstrukturen
    • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im kommunalen Kontext

    Die Lösung ist geeignet für schrittweise Migrationen ebenso wie für den Aufbau neuer Sicherheitsarchitekturen.

    Was beim Einsatz zu beachten ist

    Damit Fortinet-Lösungen rechtskonform und wirksam eingesetzt werden können, sind einige zentrale Punkte bei der Einführung zu berücksichtigen:

    • Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
      insbesondere bei Einsatz von Deep Packet Inspection oder Protokollierung
    • Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) mit dem IT-Dienstleister
    • Prüfung der Konformität mit der NIS2-Richtlinie bei kritischer Infrastruktur
    • Schulung des IT-Personals in Bezug auf Betrieb, Wartung und Vorfallmanagement
    • Integration in ein bestehendes Informationssicherheitskonzept (ISMS)

    Diese Maßnahmen stellen sicher, dass die eingesetzte Lösung nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch wirksam wird.

    Tom’s IT ist zertifizierter Fortinet-Partner

    Wir begleiten Gemeinden in Österreich bei der Auswahl, Implementierung und dem Betrieb von Fortinet-Firewalllösungen. Als Fortinet-Partner mit kommunalem Fokus bieten wir:

    • Technische Expertise im Aufbau sicherer Netzwerkarchitekturen
    • Unterstützung bei Konformitäts- und Dokumentationspflichten
    • Beratung bei ISMS-Integration und Schulung des IT-Teams

    Mehr Informationen finden Sie unter:

    https://www.toms-it.at/fortinet-partner-oesterreich/

    Netzwerksicherheit, die kommunal funktioniert

    Fortinet bietet mit seinen Firewalllösungen eine stabile, rechtskonforme und technisch überzeugende Plattform für Gemeinden in Österreich. Die Kombination aus umfassender Funktionalität, einfacher Verwaltung und starker Integration macht Fortinet zur ersten Wahl für eine moderne kommunale IT-Sicherheitsarchitektur.

    IT-Für Gemeinden Leistungen

    Teile diesen Beitrag

    Kontakt

    Beratung | Kontakt | Sales
    +43 7243 53091
    office@toms-it.at

    Kategorien

    • Alle
    • Ärzte
    • Cloud-Computing & IT-Architektur
    • Cloud-Computing & IT-Infrastruktur
    • Cloud-Computing & IT-Lösungen
    • Cloud-Computing & IT-Management
    • Cloud-Computing & IT-Netzwerke
    • Cloud-Computing & IT-Speicherlösungen
    • Cybersicherheit & IT-Security
    • IT-Dienstleistungen
    • IT-Infrastruktur
    • IT-Innovation
    • IT-Sicherheit
    • Microsoft
    • NIS2
    • Referenz
    • Unified Communications & Cloud-Telefonie
    • Unified Communications & Videokonferenzen
    • Unified Communications & VoIP-Lösungen
    • Unified Communications & Zusammenarbeit
    • Virtualisierung
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    IT-Compliance in der Steuerberatung: Gesetzliche Grundlagen & Standards

    Steuerkanzleien unterliegen besonderen gesetzlichen Anforderungen an ihre IT-Systeme. Die Kombination aus Berufsrecht und Datenschutzvorschriften stellt hohe Ansprüche an die technische Infrastruktur. Eine rechtskonforme IT ist ...
    Artikel lesen
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    Sichere Remote-Zugänge für Home-Office und Mandantenkontakt

    Flexibles Arbeiten ist heute auch für Steuerberater unverzichtbar. Die sichere Einrichtung von Remote-Zugängen ermöglicht es, von überall auf Kanzleisoftware und Mandantendaten zuzugreifen. Doch gerade bei ...
    Artikel lesen
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    Ausfallsichere IT-Infrastruktur für Steuerkanzleien

    In der Steuerberatung kann ein IT-Ausfall schwerwiegende Folgen haben. Während kritischer Phasen wie dem Jahresabschluss oder in der Steuererklärungs-Hochphase bedeutet jede Stunde Systemausfall verlorene Produktivität ...
    Artikel lesen
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    Mandantendaten schützen: So erfüllen Steuerberater die DSGVO

    Als Steuerberater verarbeiten Sie täglich sensible Mandantendaten. Die sichere Handhabung dieser Informationen ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung durch die DSGVO, sondern auch ein wesentlicher ...
    Artikel lesen
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    IT-Sicherheit für Steuerberater: Datenschutz und Compliance im Fokus

    In der Steuerberatung zählt Vertraulichkeit zu den wichtigsten Grundpfeilern. Als Steuerberater arbeiten Sie täglich mit sensiblen Daten und tragen große Verantwortung. Die sichere Verarbeitung von ...
    Artikel lesen

    Fortinet Firewall-Lösungen für Gemeinden

    Schutz mit System: Netzwerksicherheit für Gemeinden Die kommunale IT ist ein sensibler Bereich. Verwaltungen verarbeiten personenbezogene Daten, greifen auf föderale Fachanwendungen zu und betreiben Dienste, ...
    Artikel lesen

    Zurück zum Blog