Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf Technologien, die Maschinen befähigen, menschliche Intelligenz nachzuahmen, wie z.B. das Verstehen von Sprache, das Erkennen von Bildern oder das Lösen komplexer Probleme. Diese Systeme lernen durch Algorithmen, Muster in großen Datenmengen zu erkennen und Entscheidungen zu treffen. Automatisierung hingegen beschreibt den Einsatz von Technologien, um Prozesse ohne menschliches Eingreifen durchzuführen. Sie wird oft genutzt, um wiederholbare Aufgaben effizient und fehlerfrei auszuführen.