Vergleich der Microsoft 365 E3 und E5 Pläne, einschließlich ihrer Funktionen, Sicherheitsmerkmale und Preisunterschiede.

Microsoft 365 E3 vs. E5: Welcher Plan passt zu Ihrem Unternehmen?

Inhalt

    Einleitung

    Microsoft 365 ist eine der führenden Plattformen für Produktivität und Zusammenarbeit in Unternehmen. Besonders die Enterprise-Pläne E3 und E5 stehen bei IT-Leiter:innen und technischen Entscheider:innen hoch im Kurs. Sie bieten umfassende Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse großer Organisationen zugeschnitten sind. Doch wie unterscheiden sich die beiden Pläne, und welcher passt besser zu den Anforderungen Ihres Unternehmens?

    In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die Funktionen, Kosten und Zielgruppen von Microsoft 365 E3 und E5, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

    Microsoft 365 E3: Ein solider Grundstein für Produktivität

    1. Produktivitätsanwendungen

    Microsoft 365 E3 umfasst die vollständige Office-Suite: Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Diese Anwendungen können auf bis zu fünf PCs/Macs, fünf Tablets und fünf Mobilgeräten pro Benutzer installiert werden.

    2. E-Mail und Kalender

    E3 bietet geschäftliche E-Mail-Dienste mit einem großzügigen 100-GB-Postfach. Benutzer können ihre benutzerdefinierten E-Mail-Domänen verwenden, um eine professionelle Kommunikation zu gewährleisten.

    3. Dateispeicherung und Zusammenarbeit

    Jeder Benutzer erhält 1 TB OneDrive-Speicherplatz, ideal für die Speicherung und gemeinsame Nutzung von Dateien. Mit Microsoft Teams profitieren Unternehmen von Chats, Besprechungen und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit in Echtzeit.

    4. Sicherheitsfunktionen

    E3 bietet grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, darunter Datenverlustprävention (DLP) für E-Mails und Dateien sowie Standard-Nachrichtenverschlüsselung.

    Microsoft 365 E5: Erweiterte Funktionen für anspruchsvolle Unternehmen

    1. Erweiterte Sicherheitsfunktionen

    Mit Microsoft Defender for Office 365 profitieren Unternehmen von fortschrittlicher Bedrohungserkennung und -abwehr. Diese Sicherheitsmaßnahmen schützen vor Cyberangriffen und sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit.

    2. Analytik und Business Intelligence

    Microsoft 365 E5 beinhaltet Power BI Pro, ein leistungsstarkes Tool für Datenanalyse und Visualisierung. Unternehmen können datenbasierte Entscheidungen treffen und komplexe Daten einfach darstellen.

    3. Telefonie und Kommunikation

    E5 erweitert die Kommunikationsmöglichkeiten mit Audiokonferenzen und der Integration von Anrufdiensten in Microsoft Teams. So können Mitarbeiter direkt aus der Plattform Anrufe tätigen und empfangen.

    4. Erweiterte Compliance-Optionen

    Der E5-Plan bietet zusätzliche Funktionen für Compliance und Informationsschutz. Unternehmen können regulatorische Anforderungen effektiver erfüllen und sensible Daten besser schützen.

    Kostenvergleich: Microsoft 365 E3 vs. E5

    • Microsoft 365 E3: Ab 35,70 € pro Benutzer und Monat (Jahresabonnement).
    • Microsoft 365 E5: Ab 59,00 € pro Benutzer und Monat (Jahresabonnement).

    Für wen eignen sich Microsoft 365 E3 und E5?

    Microsoft 365 E3: Die richtige Wahl für Unternehmen mit Fokus auf Produktivität

    Dieser Plan eignet sich besonders für Unternehmen, die eine leistungsstarke Basis für Produktivität und Zusammenarbeit benötigen. E3 bietet alle wichtigen Office-Anwendungen, umfassenden Speicherplatz und grundlegende Sicherheitsfunktionen. Ideal für Organisationen, die Wert auf Effizienz und Zuverlässigkeit legen, ohne erweiterte Sicherheits- oder Analysetools zu benötigen.

    Microsoft 365 E5: Perfekt für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen

    E5 richtet sich an Unternehmen, die zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und fortschrittliche Analysefunktionen benötigen. Besonders geeignet für Branchen mit strengen Compliance-Vorgaben oder Unternehmen, die moderne Kommunikationslösungen wie Audiokonferenzen und Anrufintegration direkt in Microsoft Teams nutzen möchten.

    Microsoft 365: Die passende Lösung für Ihr Unternehmen

    Microsoft 365 E3 bietet eine stabile Grundlage für Produktivität, während E5 mit erweiterten Sicherheits- und Analysefunktionen überzeugt. Beide Pläne haben klare Vorteile, die sich an den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens orientieren.

    Unsere Experten helfen Ihnen, die beste Option für Ihre Organisation zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Infrastruktur stärken und den Arbeitsalltag effizienter gestalten.

    Teile diesen Beitrag

    Kontakt

    Beratung | Kontakt | Sales
    +43 7243 53091
    office@toms-it.at

    Kategorien

    • Alle
    • Ärzte
    • Cloud-Computing & IT-Architektur
    • Cloud-Computing & IT-Infrastruktur
    • Cloud-Computing & IT-Lösungen
    • Cloud-Computing & IT-Management
    • Cloud-Computing & IT-Netzwerke
    • Cloud-Computing & IT-Speicherlösungen
    • Cybersicherheit & IT-Security
    • IT-Dienstleistungen
    • IT-Infrastruktur
    • IT-Innovation
    • IT-Sicherheit
    • Microsoft
    • NIS2
    • Referenz
    • Unified Communications & Cloud-Telefonie
    • Unified Communications & Videokonferenzen
    • Unified Communications & VoIP-Lösungen
    • Unified Communications & Zusammenarbeit
    • Virtualisierung
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    Ausfallsichere IT-Infrastruktur für Steuerkanzleien

    In der Steuerberatung kann ein IT-Ausfall schwerwiegende Folgen haben. Während kritischer Phasen wie dem Jahresabschluss oder in der Steuererklärungs-Hochphase bedeutet jede Stunde Systemausfall verlorene Produktivität ...
    Artikel lesen
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    Mandantendaten schützen: So erfüllen Steuerberater die DSGVO

    Als Steuerberater verarbeiten Sie täglich sensible Mandantendaten. Die sichere Handhabung dieser Informationen ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung durch die DSGVO, sondern auch ein wesentlicher ...
    Artikel lesen
    IT-Lösungen für Steuerberater – Sichere IT-Infrastruktur und Datenschutz

    IT-Sicherheit für Steuerberater: Datenschutz und Compliance im Fokus

    In der Steuerberatung zählt Vertraulichkeit zu den wichtigsten Grundpfeilern. Als Steuerberater arbeiten Sie täglich mit sensiblen Daten und tragen große Verantwortung. Die sichere Verarbeitung von ...
    Artikel lesen

    Fortinet Firewall-Lösungen für Gemeinden

    Schutz mit System: Netzwerksicherheit für Gemeinden Die kommunale IT ist ein sensibler Bereich. Verwaltungen verarbeiten personenbezogene Daten, greifen auf föderale Fachanwendungen zu und betreiben Dienste, ...
    Artikel lesen

    Microsoft 365 in der kommunalen Verwaltung

    Potenziale ausschöpfen: Microsoft 365 in der kommunalen Praxis Die öffentliche Verwaltung steht unter hohem Digitalisierungsdruck. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Datenschutz, Verfügbarkeit und Zusammenarbeit. Microsoft ...
    Artikel lesen

    Sicherheitskonzepte & Notfallpläne für den Ernstfall

    Kontinuität sichern, bevor der Ernstfall eintritt Die Realität ist eindeutig: Cyberangriffe, Systemausfälle und Ransomware-Vorfälle treffen längst nicht mehr nur Großunternehmen. Auch Gemeinden in Österreich sehen ...
    Artikel lesen

    Zurück zum Blog